Gemeinwesenarbeit

Aktivierung & Empowerment
GWA Planungsverfahren - Planning for Real Kommunales Forum Wedding e.V.
City Bound – Kreative Aktivierungsformen in Stadt und Quartier Wustrau, Christian
Wenn Beteiligung im Stadtteil gelungen ist – Engagement braucht Strukturen Nolte, Johanna & Nolte, Dieter
Kinder und Jugendliche aktiv im Gemeinwesen Biergans, Achim & Klotz, Doris
Beteiligung und Aktivierung in der Stadtgesellschaft Oelschlägel, Dieter
Aktivierende Befragung Richers, Hille & Habermann, Tobias
Mit Bürgern gemeinwesenbezogen arbeiten: Perspektiven statt Visionen Hinte, Wolfgang
Wie werden Bewohnerschaften zu handlungsfähigen Akteuren? Schaaf, Hermann J.
Erfahrungen mit einer Aktionsuntersuchung Köster, Marcus & Thebelt, Meike
Was ist "Empowerment"? Klöck, Tilo
Bewohner ermutigen, aktivieren, organisieren. Hinte, Wolfgang
Grundlagen
Gemeinwesenarbeit in der Schule Hollenstein, Erich & Romppel, Joachim
Einbindung benachteiligter Quartiere
Beteiligung, Auseinandersetzung, Gentrifizierung – und die Rolle der GWA in der Praxis? Jörg, Steffen & Röthig, Christina
Gemeinwesenarbeit – Chancen, Möglichkeiten und Voraussetzungen Oelschlägel, Dieter
GWA als Schnittstelle theoretischer Diskussionen Oelschlägel, Dieter
Soziale Auswirkungen und politische Dimension von Stadtplanungsmaßnahmen Coffey, Antonia
GWA: Empowerment in eigener Sache Kuphal, Armin
Gemeinwesenarbeit als intermediäre Instanz: emanzipatorisch oder herrschaftsstabilisierend? (pdf) Fehren, Oliver
Essenz der Gemeinwesenarbeit Troxler, Ueli (Übersetzung)
Entwicklungen und Perspektiven der Gemeinwesenarbeit in München Klöck, Tilo
GWA - Eine Idee wächst auf vielen Feldern. Doch lasst uns die Spreu vom Weizen trennen! Lüttringhaus, Maria
Gemeinwesenarbeit Hinte, Wolfgang
Gemeinwesenarbeit - Soziale Arbeit mit Veränderungspotenzial Schnee, Renate
Intermediäre Instanzen in der Gemeinwesenarbeit: Die mit den Wölfen tanzen Hinte, Wolfgang
Ressourcen und Lösungen im Stadtteil Müllensiefen, Dietmar
Grundlagen
Recht auf Stadt! Aus Sicht und im Rahmen professioneller GWA Stövesand, Prof. Dr. Sabine & Stoik, Christoph
Gemeinwesenarbeit als Instrument neoliberaler Politik? Stövesand, Prof. Dr. Sabine
Ausgrenzung bekämpfen – Wie kann sich Gemeinwesenarbeit in die EU-Politik einmischen? Rothschuh, Michael
Gemeinwesenarbeit und Nachbarschaft als Chancen für zukunftsorientierte Gemeinden und Diakonie Gillich, Stefan
Geschlechterdemokratie im Stadtteil fördern - (k)eine Aufgabe für Gemeinwesenarbeit? Stövesand, Prof. Dr. Sabine
Community Organizing
Community Organizing und das Recht auf Stadt Rothschuh, Michael
Community Organizing – ein Mittel zur Re-Politisierung der Sozialen Arbeit im aktivierenden Sozialstaat?! Müller, Carsten
"Yes, we can!" – Barack Obama als Community Organizer Müller, Carsten
Was ist Community Organizing? Cromwell, Paul Allan
Forward to the roots... - Community Organizing in den USA - eine Perspektive für Deutschland? (pdf) FOCO (Hrsg.)
Community Organizing – ein Weg für Deutschland? Goede, Wolfgang C.
Zur Methodenpräsentation Community Organizing (CO): Umgang mit Macht, Strategie und Taktik Häcker, Walter
Was kann Community Organizing leisten? Rothschuh, Michael
Szenen des Community Organizing in Nord-Amerika - ein Streifzug durchs Internet Rothschuh, Michael
Die Politik beginnt bei den Leuten! Organizing im Stile der "Industrial Areas Foundation" Mohrlok, Marion
Gemeinwesenarbeit & Sozialraumorientierung
Organisation der (inklusiven) Quartiersentwicklung von unten Grabe, Christiane
Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung – eine Standortbestimmung Stoik, Christoph
Beteiligung und Aktivierung in der Stadtgesellschaft Oelschlägel, Dieter
Das Arbeitsprinzip Gemeinwesenarbeit als Qualitätsmerkmal von Sozialraumorientierter Sozialer Arbeit Klöck, Tilo
GWA-Werkstatt 2014 (Dokumentation)
Der Tagungskommentar Fehren, Oliver
GWA-Werkstatt 2014 (Dokumentation)
16. Werkstatt für Gemeinwesenarbeit (2014)
Sicherheit & Prävention
Integrale Sicherheit als Gemeinwesenarbeit Khonraad, Sjaak & de Jong, Jeanet
Communities That Care - CTC Groeger-Roth, Frederick (Deutsche Bearbeitung)
Lokale Ökonomie in der Gemeinwesenarbeit
Wirtschaft für das Gemeinwesen gewinnen - Neue Entwicklungspartnerschaften in der Sozialen Stadt (pdf) BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit e.V.
Geschichte der GWA
Auf dem Weg zu handlungsbezogenen Theorien der Gemeinwesenarbeit Rothschuh, Michael & Spitzenberger, Elfa
Veränderungen im Politikverständnis der Gemeinwesenarbeit (GWA) seit 1968 Oelschlägel, Dieter
Lokale Ökonomie in der Gemeinwesenarbeit
Mit Blick auf die Stadtteile: Mikroökonomie als Chance!? Schnee, Renate
Lokale Ökonomie, Empowerment und die Bedeutung von Genossenschaften für die Gemeinwesenentwicklung Elsen, Susanne
Solidarische Ökonomie und Empowerment Klöck, Tilo
Sicherheit & Prävention
Stadtteile machen mobil - Von GWA, Gewalt und Gouvernementalität Stövesand, Prof. Dr. Sabine
Aktivierung & Empowerment
Aufbau von selbsttragenden Bewohnerorganisationen Kammann, Birgitta & Fischer, Ute
Aktionsforschung in der Gemeinwesenarbeit Hinte, Wolfgang & Karas, Fritz
Geschichte der GWA
Die Entwicklung der Gemeinwesenarbeit in Deutschland - Ihre Einflüsse und Ursprünge Holubec, Britt et al
Quartiermanagement
Quartiersmanagement durch Wohnungsunternehmen Hansen, Peter
„Philosophie“ und Ansatz von Quartiermanagement Alisch, Monika
Quartiersmanagement: Anforderungen – Erwartungen – Chancen Staroste, Kristina
Gemeinwesenarbeit & Quartiermanagement
Die Kaiser-Wilhelm-Straße ist international! Lenkungskreis Kaiser-Wilhelm-Straße
Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadtentwicklung - Profilierung und Vernetzung auf Bundesebene Oelschlägel, Dieter
Gemeinwesenarbeit: eine Kern-Kompetenz im Quartiersmanagement von Kietzell, Dieter
Gemeinwesenarbeit im kooperativen Stadtteilmanagement Maier, Jürgen
Gemeinwesenarbeit & Quartiermanagement
Gemeinwesenarbeit = Quartiersentwicklung? Stövesand, Prof. Dr. Sabine