portal
:
lokale ökonomie
www
.
stadtteilarbeit
.
de
Home
Theorie
Grundlagen & Definitionen
Lokale Ökonomie in der Gemeinwesenarbeit
Handlungsfelder
Qualifizierung & Beschäftigung
Genossenschaften im Stadtteil
Sicherung der Nahversorgung
Existenzgründerförderung & Gründerzentren
Belebung von Geschäftsstraßen & -zentren
Ethnische Ökonomie
Tauschringe & Regionalwährungen
Gratisökonomie: Umsonstläden & Eigenarbeit
Medien
Literaturtipps
Grundlagentexte Solidarische Ökonomie
Literaturtipp einreichen...?
Dokumente & Broschüren (pdf)
Videofilme
Links
Förderprogramme
Projektberatung
Verbände & Organisationen
Tausch- & Gratisökonomie
Netzwerk
Themen
Theorie der Stadtteilarbeit
Lernprogramm Stadtteilarbeit
Gemeinwesenarbeit
Community Organizing
Quartiermanagement
Verbindendes & Trennendes
Integrierte Stadtteilentwicklung
Allgemeines & Theorien
Stadtteilanalyse
Raumorientierung der Verwaltung
Soziale Stadt
Schrumpfende Stadt
Qualitätsmanagement
Wohnen & Nachbarschaft
Grundrecht Wohnen
Interkulturelle Nachbarschaft
Bürgerbeteiligung
Soziale & kulturelle Infrastruktur
Familienbildg. & Sprachförderg.
Schule im Stadtteil
Kinder- & Jugendarbeit
Seniorenarbeit
Stadtteilzentren
Neue Medien
Feste & Events
Allgemeines & Sonstiges...
Armut & Gesundheit
MigrantInnen im Stadtteil
Allgemeines & Theorien
Interkulturelle Nachbarschaft
Interkultureller Dialog
Interkulturelle Öffnung
Deutschkurse
Familienbildg. & Sprachförderg.
Ethnische Ökonomie
Partizipation
Bürgerschaftliches Engagement
Brachen & Freiflächen
Lokale Ökonomie
Literatur
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung (allg.)
Partizipation
Moderation
Kommunikation
Großgruppenmethoden (allg.)
Strategiekonferenz (RTSC)
Zukunftskonferenz
Open Space
World-Café
Appreciative Inquiry
E-Partizipation
Weitere Literatur & Methoden
Gemeinwesen/Stadtteil
Gemeinwesenarbeit
Grundlagentexte & Klassiker
GWA-Literatur ab 1990
1990 - 1994
1995 - 1999
2000 - 2004
2005 - 2009
2010 - 2014
Partizipation
Kulturarbeit
Lokale Ökonomie
Solidarische Ökonomie
Sozialraum
Stadtentwicklung
Fortbildungen
Masterstudiengänge
Links
Aus- und Fortbildung
Brachen & Freiflächen
Bürgerbeteiligung
Bürgerengagement
Finanzierung & Marketing
Gemeinwesenarbeit
Gesetze & Verordnungen
Kinder- & Jugendarbeit
Lokale Agenda21
Lokale Ökonomie
Migration & Integration
Quartiermanagement
Schrumpfende Stadt
Senioren
Sozialarbeit (allgemein)
Soziale Stadt
Stadt- & Regionalsoziologie
Stadt(teil)entwicklung
Stadtteilmedien (online)
Stadtteilzentren & Nachb.-Treffs
... und sonst noch
Impressum
Newsletter
Stadtteilarbeit
Handlungsfelder
Gratisökonomie: Umsonstläden & Eigenarbeit
Gratisökonomie: Umsonstläden & Eigenarbeit
HEi - Haus der Eigenarbeit in München
03. März 2009
Elisabeth Redler
7630
Umsonst-Laden Ottensen
15. Februar 2003
Kristian Stemmler u.a.
7230
Gratis-Bazar Wien
24. Oktober 2008
Petra Sallaba
7125
Schöpfwerk-Farmer: Aufzucht von Fischen und Pflanzen mittels "Aquaponic"
06. April 2008
Petra Sallaba
7374
Bunte Gärten Leipzig
07. Dezember 2003
Anke-Maria Kops-Horn
5629
Die Interkulturellen Gärten Marburg
09. April 2007
Helga Pukall und Dorothee Griehl-Elhozayel
6090